
Haiku aus 2017, Teil 1. A6 quer, Ringbindung, 112 Seiten. bon-say-verlag, 2018. Zu beziehen unter: info@bon-say.de »Hier geht es zu einer Rezension von Rüdiger Jung
25 Haiku. Alla chiara fonte editore, Lugano. 2017. 31 Seiten. »Hier geht es zu einer Rezension von Claudia Brefeld.
Umschlag: handgeschöpfter Karton aus Nepal mit eingeschöpften Wollfäden. Bleisatz, Buchdruck. Durchstichbindung. 66 Exemplare, nummeriert und signiert. Neue Cranach Presse, Kronach. 2015. 30 Seiten. »Hier geht es zu einer Rezension von Rüdiger Jung
Bindearbeiten (und Vorwort: „Ein Vorschlag für den möglichen Umgang mit Haiku“) von Stefan Cseh. Neue Cranach Presse, Kronach. 44 Exemplare, signiert und nummeriert. 2017. 46 Seiten. »Hier geht es zu einer Rezension von Rüdiger Jung
Haiku, Tanka und Senryû. 164 Texte von 123 Poeten und Poetinnen zum Themenspektrum „Unruhige See(le)“ vermitteln einen gelungenen Einblick in das zeitgenössische Haiku-Schreiben deutschsprachiger Autoren. Kurze, intensive Lyrik, die berührt, die nachdenklich stimmt, die zum Nachsinnen einlädt. Mit einem Vorwort von Ingo Cesaro. BoD-Verlag, Norderstedt. 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-7448-3363-9 »Hier geht es zu einer…
Unterwegs mit Hugo Kükelhaus. Ein Tagebuch in Wort und Bild. Ein sehr persönliches Buch von Norbert C. Korte, eine Art Tagebuch, in dem er mit seinen im Zusammenspiel mit Fotografien entstandenen Haiku seine Zeit in Soest Revue passieren lässt. Ch. Möllmann Verlag, Borchen. 2017. 80 Seiten ISBN 978-3-8997-9262-1 »Hier geht es zu einer Rezension von…
Ein Haibun von Gabriele Hartmann in der Aufmachung zweier Künstlerbücher, von denen das eine mit farbig verfremdeten Bildteil (in den Rezensionen Buch A) und das andere (in den Rezensionen Buch B) mit einem eher einfach bearbeiteten Bildteil ausgestattet ist. Haibun und Fotografie. 35 x 45 cm, Plexiglas, handgeschöpftes Seidelbastpapier, DVD, limitierte Auflage von je 24…